Turniere..sind in 2020 ja leider selten.. Findige Turnierorganisatoren haben daher Online-Turniere ins Leben gerufen. Jedes „funktioniert“ ein bißchen anders. Nun also Mica https://turnier.dogdance.eu oder https://www.mcwolfi.de.
Die erste Hürde bestand in der Anmeldung. Nicht ein Online-Formular schnell ausfüllen, sondern erst Registrierung und dann Anmeldung. Wer die Registrierung schafft, der 😉 .
Weitere Instruktionen: die Starter erhalten am Turniertag um 08:00 Uhr die Info, mit welcher Handlung der Tanz eröffnet werden soll, damit der tagesaktuelle Dreh gesichert ist. Dann muss das Video auf der Plattform (siehe oben „Registrierung“) bis 18:00 Uhr hochgeladen werden. Also nicht per WhatsApp schnell rüberbeamen o.ä. :-).
Turniertag 31.10.2020:
08:00 Uhr. Einloggen wegen der Starthandlung funzt nicht. Bester Ehemann auf Welt probiert es – funzt nicht. Mail an Veranstalter und ab in die Welpenstunde (nein, Lilly ist dafür nun wirklich zu alt und einen Neuzugang gibt es NICHT. Welpenstunde als Übungsleiter!)
12:00 Uhr. Die Mitstreiter, weitere 4 Mädels, treffen ein. Und Hurra, das Einloggen funktioniert! Wir bauen einen provisorischen Ring auf, Laptop und Box dazu, los gehts. Lilly darf als erstes starten. Wir legen los, kommen bis zur Mitte und Lilly verschluckt sich an einem Leckerlie. Würgt, schnauft. Abbruch. Nochmal von vorne. Signal an DJ. Keine Musik?! Okay, Start die dritte – nun flutscht es durch und Lilly verdient sich redlich ihren JackPot. Jetzt kommen die anderen Teams dran. Die Starthandlung, einmal den sitzenden Hund umrunden und in die Kamera winken, wird zum Dogdance-Abitur! Da lernen wir unseren Hunden quasi einen rückwärts Salto, aber einmal umrunden und winken ist ähnlich schwierig wie die Wurzel aus 2563423! Nach viel Gelächter, diversen Fehlversuchen, müden Handy-Batterien vom Filmen, müden Hunden, leeren Leckerliedosen… sind alle 5 Starts im Kasten. Und das alles in Trockenheit und mildem Sonnenschein!
16:00 Uhr. Video hochladen klappt problemlos.
22:37 Uhr. Video von Mica mit Feedback trifft via WhatsApp ein und überrascht mich Sonntag früh. Wow, wie toll!
Micas Feedback: sie lobt unsere Signalgebung, die punktgenaue Ausführung, das Repertoire und das Konzept. Allerdings wünscht sie sich das nächste mal ein Kostüm (stimmt, das hing zuhause am Schrank) und dass Lilly die statischen Positionen ein bißchen länger halten soll. Gebongt, das schafft sie.
Fazit: wirklich gut organisiert, bis auf den kleinen technischen Hänger in der Früh, hat es toll geklappt. Der Mix aus Turnieratmosphäre (in der Früh die Bekanntgabe des Startsignals, Dreh und Hochladen am Turniertag) und die Gewissheit, nochmal starten zu können, wenn es hakt, macht es spannend und leicht zugleich. Das Video von Mica war eine Überraschung und gibt dem ganzen eine persönliche, herzliche Note. Und unsere Stimmung war eh unschlagbar gut 🙂 !

Woooowwww – was es nicht alles gibt !!!
Aber … so ganz ohne Zuschauer …??
Denke mit Zuschauer wird es noch um Welten toller sein 😉
LikeLike