Trainingsziel 2

Ja, ich gestehe. Das Trainingsziel 2, nämlich mit Nici an der Begleithundeprüfung am 24.04.2021 teilzunehmen, bestand mehr in der Theorie. Das überallemschwebende Trainingsziel war ja die Teilnahme am Treibball-Turnier. Als sich das in Luft auflöste, war das mentale Heulen erst mal groß, was sich in einer gepflegten Trainingspause niederschlug. Selten übten wir, denn dass die Begleithundeprüfung stattfinden würde, war ja sooo unwahrscheinlich. Der Form halber wurde beim Landratsamt nachgefragt und mit einer abschlägigen Antwort gerechnet. Als das Gegenteil, nämlich die Genehmigung dieser Prüfung, eintrudelte und alle weiteren Interessenten bekundeten, auch starten zu wollen, da mussten wir „unsere PS deutlich steigern“! Man möge beachten, dass wir von einer Zeitachse von ca. 3-4 Wochen (in Summe) sprechen 😉 .

Nici wurde demnach gedrillt. Nein, nicht so! Wir übten eifrig, ambitioniert, zielorientiert, mit bester Laune und großzügiger Belohnung. Der Bub war top.

Der Tag der Prüfung rückte näher, die Reduktion der Belohnung stockte. Das heißt, dass die Übungen noch nicht so gefestigt sind, dass man die Belohnung (nicht Bestechung und Locken) ausschleichen kann. Und Nici wird kreativ, wenn die Belohnung nicht einschwebt. Verhaltensweisen, über viele Jahre eintrainiert, z.B. neben oder vor dem Hundeführer zu stehen und nicht zu sitzen, lassen sich nicht innerhalb weniger Trainingseinheiten prüfungssicher überschreiben.

Wir starten in die Prüfung und Nici verbreitet gute Laune. Er tänzelt in der Leinenführigkeit und Freifolge neben mir her. Alle Grundstellungen sind schief und weit weg, aber er sitzt fest. Ja, ich sage nur Dogdance–da ist Sitzen tabu. Als er nach der Hälfte der Übungen realisiert, dass keine Belohnung kommt, ertönt ein lautes Murren – aber er fängt sich und bleibt kooperativ.

Bei der Ablage – Hund liegt, der Hundeführer entfernt sich 30 Schritte und bleibt da mehrere Minuten stehen-, jammert er erst, steht dann auf und kommt deutlich näher. Einige Zeit liegt er, dann ertönt der Ruf des parallel geprüften Teams..und Nici beschließt, die Ablage zu beenden 🙂 . Mangelhaft für die Ablage und ein gerade so bestehen dieses Prüfungsteils. Der anschließende Verkehrsteil am Edeka-Parkplatz ist easy für den Stadterfahrenen Nici.

Und so besteht Nici die Begleithundeprüfung!! Wow!! Sinn und Nutzen: keiner. Spaßfaktor: hoch. Wiederholung: naja 😉 .

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die komplette Prüfung bei bestem Wetter an der frischen Luft durchgeführt und das Hygienekonzept des Vereins HSV Nürnberg Nord-West e.V. penibel umgesetzt worden ist.

Ein Kommentar zu „Trainingsziel 2

  1. Egal – bestanden ist bestanden! Herzlichen Glückwunsch!
    Und das mit den Trainingspausen, die sich ohne konkretes Ziel nur allzu leicht einschleichen, kenne ich gut 😚

    Like

Kommentare sind geschlossen.