Turniere Zita & Nici

Turnier in Stuttgart am 14. und 15.11.2015

…kaum am Messegelände angekommen, heißt es, „der Campingbereich ist voll“. Ihr könnt „da drüben stehen“, aber da gibt es keinen Strom. Strom aber brauchen wir, um die Heizung zu betreiben. Wir fragen nach und dürfen doch auf den Campingbereich fahren, um eine Lücke für den Cali zu suchen. Tatsächlich, neben einem witzigen grünen Wohnwagen quetschen wir uns hin, gerade Platz für den Cali, ohne jedoch den Nachbarn zusehr auf die Pelle zu rücken. Erleichterung macht sich breit.

Beladen mit 2 Hundeboxen und 2 Hunden pilgern wir durch die leeren Messehallen ins Foyer, suchen ein Plätzchen für die Boxen und zeigen Zita und Nici den Ring. Dabei treffen wir liebe Dogdance-Freunde…beim Plaudern, wer denn wo übernachtet, meinen sie, dass sie sich vor kurzem „einen kleinen grünen Wohnwagen“ gebraucht gekauft haben. Das Gelächter ist groß, stehen wir doch nebeneinander :-).

Am Turniertag selbst gibt es eine kleine Änderung der Routine. Bisher bin ich immer mit Nici zuerst und dann mit Zita gestartet. Heute jedoch nicht. Heute darf Zita loslegen. Wir zeigen unsere Choreo und werden mit vernehmbaren Applaus vom Publikum belohnt. Es scheint gefallen zu haben :-). Irgendwann später ist Nici an der Reihe. Eigentlich müsste man ihm einen extra Keks und Knochen offerieren. Zu spät aus der Box geholt, noch schnell Pipi machen, nur kurz aufgewärmt und ab in den Ring. Dazu ein Frauchen, welches mental abgelenkt war. Aber Nici ist hochmotiviert, lässt sich nicht beeindrucken und schwebt durch den Ring. Der Bub hat seine Sache prima gemacht!

An der abendlichen Siegerehrung werden Zita und ich mit Platz 4 belohnt, mit nur 0,98 Punkten Abstand zum Platz 3. Ich strahle wie ein Honigkuchenpferd, denn eine so tolle Platzierung ist nicht selbstverständlich.

Am nächsten Tag bin ich „nur“ Helfer am Turnier. Ich bewache den Ringeingang und habe so das Vergnügen, mit den Startern des Vormittags kurz in Kontakt zu kommen. Interessant, welche Rituale gepflegt werden und wie ansprechbar oder wie aufgeregt die Starter sind. (*ähm*, wie ich wohl bin *gg*)

Gegen Nachmittag rollen wir nach Hause und so geht ein vergnügliches Wochenende, das letzte Turnier dieses Jahr, zuende. Ein großer Dank geht an Carmen, die einen reibungslosen Turnierablauf gestemmt und für uns Starter immer ein offenes Ohr hat!

Dogdance Turnier in Denkingen 9./10.10. und Freiburg i.Br. 31.10./1.11.15

Mit nahendem Turnier in Denkingen wurde die Aufregung immer größer. Das Starterfeld war groß, die Konkurrenz mächtig (wobei ich mich dagegen wehre, von Konkurrenz zu sprechen – wir sind eine große Gemeinschaft in einem herrlichen Sport!) und meine Erfahrung in Klasse 3 eher gering. Zudem war ein riesiger Ring, ein halber Fußballplatz *grins*, angekündigt.

Das Training lief gut, Zita arbeitete zuverlässig und sauber. Da ich fest der Meinung war, nur Zita angemeldet zu haben, hatte sie das Privileg, alleine mit mir zu üben. Bis, ja bis, am Montag vor dem Turnier die bessere Hälfte auf der Internetseite des Turniers stöbert und mir vorliest: „da steht aber auch Judith mit Nici“, „in Klasse 1!“ Ach was, kann ja gar nicht sein! Oder doch? Doch!! (Das ist mir ja noch nie passiert!)

Am Dienstag wurde also Nici aktiviert und am Dienstag Abend von Klasse 1 zu Open umfirmiert. Nici durfte noch 2 x trainieren, dann war der Anreisetag schon gekommen.

Wir übernachteten auf einem herrlichen Campingplatz, nahe einem kleinen See, etwa 25km vom Turnierort entfernt.

Am Samstag war es endlich soweit. Zuerst durfte Nici starten. Für die knappe Vorbereitungszeit schlug er sich wacker, er ist halt ein braver Bub!

Und dann kamen die offiziellen Klassen. Mit Herzklopfen und weichen Knien betraten wir den Ring (warum eigentlich??, ist doch nur ein Hobby!) und legten los. Zita war toll! Zwar unterliefen uns kleine Fehler und Patzer, aber in Summe war es eine runde Vorführung. Glücklich und stolz verließen wir den Ring :-). Irgendwann am Abend war dann Siegerehrung. 19 Teams hatten teilgenommen, mit einer Platzierung als „nicht die Letzte“ wäre ich in diesem hochklassigem Starterfeld zufrieden gewesen. 19…15…10…9…8…8. Platz an Judith Loy mit Zita! Wow – das hätte ich NIE gedacht! Freu – Freu – Freu!!!

Video: https://www.youtube.com/watch?v=RQDexQ2EwjY

Nach einem gemeinsamen Abendessen erreichten wir gegen 23:30 Uhr wieder den Campingplatz und tanzten im Traum weiter :-).

Dann war erst mal „die Luft raus“ und der Clicker hatte Verschnaufpause. Aber nur kurz, denn das Turnier in Freiburg ließ nicht lange auf sich warten.

Am 30.10.15 trug uns der Cali nach Freiburg im Breisgau, nach einigen Staus kamen wir im dichten Nebel am Messegelände an. Wir übernachteten direkt auf dem Parkplatz der Messe (herrlich!) und starteten am Samstag ausgeruht in den Tag. Diesmal waren beide Tanzmäuse in Open gemeldet. Nici, weil er noch nicht „reif“ für Klasse 1 ist und Zita soll wieder einmal Belohnung im Ring erfahren.

Wieder startete Nici vor Zita, was soll ich sagen, der Bub war super! Er war aufmerksam, konzentriert und hat kein einziges mal gebellt. Dies dürfte sein bester Start bisher gewesen sein. Eine ganze Choreo „auf den Punkt“ und das konzentriert und ohne Gebell. Er wird, der kleine Hektiker :-).

Video: https://www.youtube.com/watch?v=dNXcdS-lyyU

Zita und ich waren die letzten Starter des Tages. Irgendwie wollte ich heim, wollten alle heim. Vor im Prinzip leeren Stühlen, jedoch vor einem top motivierten Richterteam, hudelte ich etwas durch die Choreo. Naja, wir hatten Spaß aber die Fehlerquote…:-).

Wir verbrachten die Nacht erneut unbehelligt auf dem Messeparkplatz, genossen am Sonntag das Turnier als Zuschauer und zockelten am Nachmittag gemütlich heim.

Danke an Carmen für das wunderbare Turnier in Denkingen und gleicher Dank an Axel für das herrliche Turnier in Freiburg!

Und jetzt geht es in den Endspurt für dieses Jahr. Am 14./15.11. findet das Turnier in Stuttgart statt. Natürlich sind beide Tanzmäuse wieder am Start…

Dogdance Turnier in Eggenfelden am 01.08.2015

Heute führen uns die Dogdance-Wege nach Eggenfelden. Die Hundefreunde richten ein kleines, aber feines Turnier aus. Die Sonne lacht und der Ring ist mit einem Zelt überdacht. Es herrscht eine gelöste und freundschaftliche Stimmung, Wohlfühlatmosphäre für Mensch und Hund.

Eine Besonderheit hat dieser Turniertag: Nici startet heute das erste mal „offiziell“ in Klasse 1. Nun ja, diesen Start darf man eher unter „das war nix“ abhaken. Nici war motiviert, zu motiviert; unsere Choreo war eher improvisiert als geordnet. Da es die letzten Wochen so heiß war, konnten wir kaum üben. So war ich gezwungen, innerhalb weniger, zu wenigen, Übungseinheiten, von „Dauerbespaßung“ auf „JackPot“ umzustellen. Nun ja, der kleine Mann flog durch den Ring, hatte Spaß, nur das mit den Signalen und deren gewissenhaften und konzentrierten Ausführung, ja, das blieb auf der Strecke *grins*.

Anders heute bei Zita. Wir hatten einen tollen Lauf, Madame war konzentriert und eifrig bei der Sache und so tanzten wir unsere Choreo flüssig durch. Mir hat es super gut gefallen… Den Richtern wohl auch, denn mit nur 6 Punkten Abstand zum 1. Platz durften wir als Zweite in Klasse 3 das Siegertreppchen betreten.

Danke schön an die Hundefreunde Eggenfelden, die uns allen so einen schönen und entspannten Turniertag ermöglicht haben!


Dogdance Turnier in Ering am 03./04.07.2015

Zita und Nici starten, das Üben gestaltet sich schwierig zwischen Gewitterschauer und glühender Hitze. Endlich ist es soweit: Nici startet mit seiner Mini-Choreo am Freitag in Fun Open. Es ist noch seine erste „echte“ Choreo, nicht sehr voll gepackt, aber doch etwas unterschiedlich zu Ravensburg. Wir wackeln uns durch und im Großen und Ganzen passt es. Nici ist aufmerksam und verbreitet einfach gute Laune :-).

Zita hat am Samstag ihr Debüt in Klasse 3! Wir sind am Abend gegen 23:30 Uhr dran. Tagsüber ist es heiß, heißer am heißesten (Hitzewelle) und Abkühlung verschafft ein kleines Planschbecken. Dennoch: man schwitzt sogar im Sitzen und so bin ich sehr zufrieden, dass wir unter diesen Umständen (so spät, immer noch so heiß, neue Choreo) passabel durchkommen, mit Höhen und Tiefen :-). Siegerehrung gegen 2 Uhr nachts – von 4 Startern werden wir mit Platz 2 belohnt!

Die Videos erspare ich dem geneigten Leser, so toll war es nicht!


Dogdance Turnier in Ravensburg am 28.02.2015

Hohe Ziele stehen dieses Jahr an – Zita soll in Klasse 3 starten und Nici soll überhaupt mal eine „richtige“ Choreo bekommen. Natürlich haben beide ein neues Lied, es muss also eine neue Choreo her. Im Winter gar nicht so leicht zu realisieren, denn einzelne Sequenzen im Wohnzimmer geübt, ergeben noch lange keine Choreo… Bis Ende Januar konnten wir uns nicht überwinden, dann musste es nach draußen gehen *fröstel*.

Vorbereitungszeit von 4 Wochen für eine 3 Minuten-Choreo — sind natürlich viel zu kurz. So meldete ich Zita in einen Fun-Start um. Das war gut so, denn trotz straffen Übungseinheiten schafften wir es gerade mal, die ersten 2 Minuten einzustudieren, und das auch noch mit einigen Handhilfen. Nici, der arme Bub, musste seine Choreo gar noch schneller lernen :-). Dafür hat er nur 1:30 Minuten zu bewältigen….

Mein persönlicher Chauffeur hat uns zügig und sicher nach Ravensburg gefahren; welch Wohltat bei „um 4 Uhr aufstehen, 300km einfach Fahren, 2 Turnierstarts und dann alles wieder zurück“.

Und nun zum Wichtigsten, die beiden Starts:

Zita: ein Video gibt es zwar, ist aber nicht sehenswert. Die ersten beiden Minuten liefen passabel (mit ein paar Wirrungen *grins*), dann folgte vorhersehbares Chaos. Dennoch, wir sind auf dem richtigen Weg, wie mir eine erfahrene Richterin und Turnierstarterin bestätigte.

Nici: der Bub war super! Die Choreo ist noch recht schlicht, dafür musste er erstmals 1:30 Minuten „auf den Punkt“ reagieren. Dies ist für den kleinen „WirbelohneOhrenmitvielElanichzeigalleswasichkann“ gar nicht so einfach. Aber er hat sein Debüt mit Bravour bestanden -er war toll!

Das Turnier selbst fand im Rahmen einer Hundemesse im Foyer des Eingangbereiches der Messehalle statt. Eine schöne Location, abgerundet durch eine liebevolle Organisation (das Kuchenbuffet war suuuuper!), durch herzliche Richter, eifrige Helfer und überhaupt rundum nette Menschen. Da kommen wir gerne wieder!!


 

Dogdance Nacht-Turnier in Ering, 11. – 13.07.2014

Üben, üben, üben hieß es, kaum aus dem Urlaub zurück. Naja, mit mehr oder weniger Elan und Wille, denn nach 2 Wochen Abwesenheit gibt`s ja doch das ein oder andere zu erledigen :-). Nichts desto trotz düsten wir guten Mutes nach Ering, nein, diesmal in die Niederbayernhalle nach Ruhstorf an der Rott. Das Eringer Team hatte umdisponiert, da sie diesjährig die German Open ausrichten würden. Die Niederbayernhalle war ein Traum: kein Messestress, genügend Parkplätze, ein riesiger Ring. Nur Gassimöglichkeiten waren eingeschränkt verfügbar, aber welches Paradies ist schon wirklich zu 100% perfekt?

In gewohnter Manier durfte Nici in der Funklasse am Freitag Abend starten. *Ähm* leider wieder ohne Choreo…sagen wir mal, so etwas halbes einer Choreo ähnlichem Gebilde *grins*. Nici war super drauf und zeigte wieder Fortschritte, was seine Konzentrationsfähigkeit betrifft.

Nicis Video:

https://www.youtube.com/watch?v=unWhPGs9ZOw

Samstag Abend, Klasse 2, Zita und ich als vorletzte Starter unserer Klasse. Diese Choreo muss ich umtaufen in „alles war anders“! Schon bei unserem Ritual, zum Start den Ring einmal zu umrunden, wechselte Zita auf einmal von links nach rechts. Hmm? So zog es sich durch, kleine Panne reihte sich an kleine Panne. Bauklötze gestaunt habe ich aber bei der Siegerehrung: trotz strammer Konkurrenz haben wir einen guten 4. Platz belegt?!

Unsere Pannenchoreo:

https://www.youtube.com/watch?v=Y3Zzeza16dU

Am Sonntag fand dann die German Open statt. Nö, Zita und Co nur als Zuschauer! Mit einer fabelhaften Choreo wird Katja mit Pepsie Deutsche Meisterin im Dogdance und Deutschland am Abend Fußball-Weltmeister! So geht das ereigsnisreiche Wochenende zuende und wir fallen glücklich, zufrieden und todmüde am späten Abend ins Bett!

Ein herzlicher Dank geht an das Eringer Team, die wirklich rund um die Uhr mit guter Laune und Fleiß für jeden ihrer Gäste da waren und eine tolle Organisation geleistet haben. Sogar die Siegerehrungen fanden beide gegen 1 Uhr nachts statt – wow!

 


Dogdance Turnier München, 22. & 23.03.2014

Ganz fürstlich, nämlich direkt vor unserer Nase in München, hatten wir die Gelegenheit, endlich wieder das Tanzbein zu schwingen. Noch fürstlicher war der Umstand, dass mich meine bessere Hälfte zum Turnier Hin & Zurück chauffiert und vor Ort etwas geholfen hat (neuester Spitzname: TF = Turnierfahrer *gg*).

Am Samstag hatte Nici die Ehre, in den Ring zu dürfen. Jedoch wieder ohne Choreo, da wir die letzten Monate unseren Schwerpunkt auf „Fußarbeit links & rechts“ gelegt haben. Gar nicht so einfach, einen kleinen Hund, der es gewohnt war, ca. 40cm Abstand zu halten und nach max. 3 Schritten zum Keks (*räusper*auch ohne Keks) HOCH in die Luft zu hüpfen, enger an`s Bein zu binden und etwas konstanter unter Blickkontakt zu laufen. Auf diesem Turnier kam hinzu, dass zahlreiche Menschen direkt um den Ring standen und es der Veranstalter trotz Intervention nicht durchsetzen konnte, einen zweiten Ring als „Abstandshalter“ aufzustellen. …dann hat auch noch die Kamera bzw. der Speicherchip gestreikt, aber zumindest gibt es ein kurzes Video von Nici. Nici ist immer noch sehr leicht ablenkbar (wobei es deutlich besser geworden ist) und ganz deutlich, die Musik war mit knapp 2 Minuten zu lange geschnitten. Aber immerhin – Tagesziel erreicht – wir konnten eine einigermassen schöne Fußarbeit links und rechts für uns Nicht-Obedienceler zeigen. Ich freue mich sehr über den kleinen Buben!

Nici`s Video, allerdings nur ein Auszug:

https://www.youtube.com/watch?v=ZDQjuZLUbrc&feature=youtu.be

Der Sonntag brachte, nach einer kuscheligen Nacht im eigenen Bett und Dauerregen ab der Stadtgrenze Nürnbergs, den Tag der offiziellen Klassen. Etwas mulmig war mir schon zumute, denn zu unserer Startzeit (Regenwetter am  Sonntag Nachmittag – was liegt näher, als mal über die Heimtiermesse zu spazieren?) war enorm viel um den Ring los. Doch die Turnierorganisatoren wurden nicht müde, die Zuschauer zu bitten, doch 1m Abstand zur Bande einzuhalten, was auf positive Resonanz gestoßen ist. Ich brachte Zita in die Startposition und sah an ihren Augen, dass sie trotz Rummel ziemlich entspannt war. …da waren meine Knie wohl DEUTLICH weicher *gg*. Na, es lief bis auf die üblichen kleinen Patzer durch und so wurden wir bei 7 Startern mit Platz 2 belohnt! Mehr als die Platzieurng freut mich, dass wir eine harmonische und konzentrierte Zeit im Ring hatten UND Madame hat NICHT gebellt! Das ein oder andere gibt es noch zu verbessern, aber man muss ja Ziele haben :-).

Zita`s Video:

https://www.youtube.com/watch?v=ikJxbBWETOE&feature=youtu.be

So ging wieder ein ereignisreiches Turnierwochenende vorüber. Nun üben wir an neuen Tricks und wollen die Choreo noch etwas verfeinern. Und der Bub hat bewiesen, dass auch er „reif“ für eine Choreo ist!


Dogdance Turnier in Altrip, 31.8. & 01.09.2013

Wie auch schon letztes Jahr fand in Altrip (bei Mannheim) in einer großen Halle (in genialer Lage) ein tolles Dogdance-Turnier statt. Unabhängig vom an sich perfekten Veranstaltungsort MUSS einfach gesagt werden, dass Reiner mit seinem Team „Dogdance Project – Yes we dance!“ eine Meisterleistung vollbracht hat. Sei es die Organisation des Turniers aber auch Randthemen wie „Einkaufsmeile“, „kulinarische Versorgung“, „Einhaltung des Zeitplanes“, „Übernachtung am Turnierort“ und und und…alles perfekt gelaufen! Sogar das Wetter war super!

Nun denn, sind wir also am Freitag Nachmittag gemütlich nach Altrip gefahren und haben das Cali-Dach direkt am Veranstaltungsort geöffnet. Abends trafen sich Turnierteilnehmer beim „Griechen“, dieser kann sich in punkto Service mal bei Reiner schulen lassen :-).

Am Samtag waren die Fun-Klassen dran und mit ihnen Nici. Seit Ering haben wir eher wenig geübt (Hitzewelle, Urlaub, …) und so hat sich an Nici`s Repertoire nicht viel geändert. Da uns der „Schuitog“ gefällt, haben wir wieder dazu eine „Trainingseinheit“ im Ring (also ohne Choreo) gemacht. Nici war in der Halle, deutlich größer, lauter und belebter als Ering, um einiges abgelenkter (mein Gott, riecht dieser Teppich guuuut!), hat aber trotzdem an sich unbeeindruckt mitgemacht. Eine Trick-Kombi, die auch schon im „normalen“ Training hakt, habe ich interessehalber abgefragt, nur um zu sehen wo wir stehen. Also, dafür dass sich der Bub anfänglich soooo schwer konzentrieren konnte, hat er sich wacker geschlagen!

Nici`s Video:

http://vimeo.com/album/2515669/video/73722779

Am Samstag Abend fand dann die Mitgliederversammlung des DDI e.V. statt. Es wurden einige Beschlüsse gefasst, sicher auch umstrittene Neuregelungen. Na, probieren wir es aus!

Der Sonntag brachte neben den offiziellen Klassen leider auch einen Migräne-Anfall. Nach gründlicher Schonung des Köpfchens und etwas „Chemie“ :-), lichtete sich der Nebel und zu Zita`s Start war ich konzentriert und schmerzfrei. Leider hat das ein oder andere nicht geklappt, Improvisation war angesagt, Zita zudem den Schnabel wieder nicht gehalten, die Konkurrenz mächtig und so haben wir mit dem 10. von 13 Plätzen in der Klasse 2 abgeschnitten. Selbst wenn die Choreo „wie am Schnürchen“ gelaufen wäre, wäre m.E. bestenfalls (!) ein Platz 6 oder 7 möglich gewesen, da sich die Starterliste schon sehr hochkarätig liest (einige Klasse 3 Starter mit Zweithund). Aber dafür ist die Klasse 2 auch gedacht, als eine Vorbereitung auf die Klasse 3….(uff).

Zita`s Video:

http://vimeo.com/album/2515669/video/73753295

Danke an die Seehasen für die Videos!!!!!!!!!!!

Endlich um 19 Uhr war die Siegerehrung, danach ab ins Auto und heimwärts. Gegen 22:30 Uhr empfingen uns Männe und schwanzwedelnde Flocke, den Montag verbrachten wir als letzten Urlaubstag noch entspannt zuhause :-).

Um dann doch noch überrascht zu werden; im Zusammenschnitt vom Rhein-Neckar-Fernsehen sind wir 2 mal (kurz) zu sehen!

http://www.rnf.de/mediathek/video/yes-we-dance-dogdance-cup-in-altrip/#.Ui4OkeBCcpT


Dogdance Turnier in Ering, Nachtturnier, 12. & 13.07.2013

Nach einer kleinen Turnierpause (letzter Start in Funklasse im September 2012 in Altrip) sind wir endlich mal wieder in Sachen Dogdance unterwegs. Wir düsen, naja, eher „stauen“, die 260km zum Hundeplatz in Ering (in der Nähe von Passau) am Freitag Nachmittag. Suchen uns dort ein Plätzchen für den VW-Bus, klappen das Dach hoch und verbringen bei herrlichem Sonnenschein zwei wunderbare Tage auf dem Hundeplatz.

Am Freitag Abend hat Nici sein Debüt in der Fun-Beginner Klasse. War ich ja anfänglich etwas skeptisch, ob der Bub wirklich Gefallen am Clickern finden wird, so hat sich das die letzten Wochen/Monate deutlich gelegt. Sobald die Schnippelei der Wienerle startete, war der Bub parat und hat seine Vorfreude lautstark bekundet. Wir haben jedoch noch keine Choreo einstudiert, denn dazu sitzen die Tricks nicht gut genug bzw. es sind zuviele Hilfen nötig. Macht ja nix, es geht ja nur darum, dass der Bub ordentlich viel Spaß im Ring hat und natürlich für mich ein Test, wie er mit den Umwelteinflüssen umgeht, sich ablenken lässt, etc. Kurz gesagt, der Bub war grandios! Er hat soviel Freude ausgestrahlt und hat braaaaaaav mitgemacht!

Getreu dem Motto: „Anfänger“ haben wir als kleines Motto den „Schuitog“ ausgewählt.

Nach einem gemütlichen Samstag im Kreise einiger lieber Bekannter und netten Gesprächen startete am Abend der „offizielle“ Teil des Turniers, also die offiziellen Klassen (ohne Belohnung im Ring). Zita und ich haben von „Null auf Hundert“ losgelegt: Turnierpause, nun in Klasse 2, erstmals ein Lied >2 Min (2.20 Min), ohne Fun-Start, mit holperigem Training. Naja, das Ergebnis ist etwas durchwachsen bzw. steht unter dem Motto: ja, auch Zita kann bellen! Leider! Zita hat eine Passage lautstark mit: „JA – Wau – ICH WEIß – Wau – GANZ GENAU – Wau – WAS – Wau – NUN – Wau – KOMMT – Wau“!!!!!!!!!!!! Abgesehen davon, haben ein paar Tricks nicht geklappt, alles ganz normal. Das ganze ergab dann den 4. Platz von 6 Startern. Unter dem Strich bin ich dennoch zufrieden, obwohl mir das Bellen natürlich überhaupt nicht behagt. 1. stört es den Tanz und 2. gibt es Abzüge in den Punkten. Aber mein Schnuffelinchen war gut drauf, hat meist konzentriert mitgemacht und war, trotz der späten Stunde (Start um 22:30 Uhr!) fit. Nach der Siegerehrung um ca. 1:30 Uhr (Nachts!) sind wir müüüüüüde ins Cali-Bett gefallen und am Sonntag Vormittag wieder nach Hause gerollt. Quasi direkt auf den Kärwaumzug in Almoshof!


Dogdance Turnier im Saarland, 17.03.2012

Zita und ich wieder on tour, diesmal ins schöne, leider wieder 400km, entfernte Saarland. Wir starteten schon am Freitag und nächtigten in einem luxuriösen Hotel oben auf einem Berg. Herrlich ruhig im Grünen gelegen, süßes Zimmer mit Dachschräge und großem Dachflächenfenster – Blick vom Bett in die Sterne. Toll!

Nach einem leckeren Frühstücksbuffet ging es zur Halle in der das Turnier stattfand. Uih, da war es anfangs frostig kalt. Dennoch ganz gut, denn die Sonne meinte es gut mit uns und so heizte sich die Halle nicht unangenehm auf. Direkt an der Halle gab es Gassiwege und eine schöne Wiese, auf der wir parken durften. Eine ideale Konstellation!

Nach vielen, vielen, schönen Fun-Starts waren endlich die offiziellen Klassen dran. Nachmittags gegen 15:30 Uhr traten Zita und ich in den Ring. Irgendwie lief es nicht ganz so rund wie in Winterthur; ich vermute, aufgrund der langen Wartezeit und der plötzlichen Wärme waren Zita und ich schon etwas müde. Dennoch hieß es bei der Siegerehrung: Klasse 1, Platz 2 Judith und Zita! Da wir nun ganz stolz unseren 5. Aufstiegspunkt errungen haben, werden wir künftig in Klasse 2 starten dürfen. Ideen für eine neue Choreo geistern auch schon durch meinen Kopf…:-).

Gegen 19 Uhr machten wir uns auf die Heimreise. 400km können sich ganz schön lange und öde hinziehen *gäääääääähn*!


Dogdance Turnier in Winterthur, 03. – 05.02.2012

Schon zum dritten mal führte mich der Weg nach Winterthur, zur Messe „Hund 2012“, in deren Rahmen wieder das internationale Dogdance Turnier ausgerichtet wurde. Das Turnier geht über 3 Tage und es sind ca. 220 Starts zu bewundern. Und es ist von Claudia Moser und ihren super Team fantastisch organisiert!

Im Vorfeld zweifelte ich schon etwas an der Sinnhaftigkeit meiner Unternehmung, denn das Wetter trug nicht unbedingt zu entspannten Trainingssaisions bei (straffe Minusgrade, dünne Schneedecke und eisiger Wind) und dann noch 400KM einfache Wegstrecke im Winter. Aber innere Schweinehunde sind schließlich dazu da, überwunden zu werden und so starteten wir Freitag Nachmittag in Richtung der schönen Schweiz. Bis auf einen Mini-Stau kamen wir problemlos durch, checkten ein und…als so langsam die Augen zuklappten schepperte das Handy: „Judith, in welchem Hotel bist Du, ist da noch was frei?! Wir stehen vor unserer Ferienwohnung und unser Vermieter hat uns versetzt!“ Also, runter an die Rezeption, leider ohne positive Nachrichten, dafür die Adresse vom ibis-Hotel rausgesucht und die Ärmsten dorthin geschickt (dort kamen sie dann glücklicherweise unter).

Na gut, dann war er also da der Turniertag. Das Glück war mir hold und wir waren direkt in der ersten Gruppe der offiziellen Klasse 1 dran. Das ist sehr schön, weil man keine lange Wartzeit bis zum Start hat und auch weil es in der Messe noch nicht soooo voll ist. Zita war gut drauf und wir hatten echt Spaß im Ring. Natürlich hat das ein oder andere nicht geklappt, aber es wäre für mich ein Wunder, wenn wir im Turnier wirklich 100% wie im Training erbringen würden. Freudestrahlend sind wir aus dem Ring gerannt und Zita hat einen Mega-Jack-Pot verdient verschlungen :-)!

Abends kam dann die Siegerehrung. Von Platz 16 an wurde zurück gezählt. Platz 10, Platz 6, Platz 5 – keine Zita. Haben die uns etwa vergessen? Die Spannung blieb erhalten….und bei Platz 1 hieß es „Judith & Zita“!!!!! Unglaublich! Mir haben wirklich die Worte gefehlt! Niemals nicht hätte ich mit dem ersten Platz gerechnet. Gewünscht hatte ich mir eine Platzierung 4. oder 5. Platz, gerne auch 2. oder 3. Platz *zwinker*, aber DAMIT habe ich im Leben nicht gerechnet!

Nach dem gemeinsamen Abendessen mit anderen Turnierteilnehmern bei einem Italiener fiel ich also glücklich ins Bett (diesmal gab es keine Hiobsbotschaften mehr), um am Sonntag noch bis frühen Nachmittag dem Turnier zuzusehen. Am Sonntag sind die offiziellen Klassen 2 und 3 dran. Nun ja, da wird schon eine Spur mehr verlangt als in Klasse 1 und das „beunruhigende“ ist, dass wir nur noch 1 Aufstiegspunkt sammeln dürfen und dann in Klasse 2 starten „müssen“. Eile mit Weile, was auch für die Rückfahrt galt. Zufrieden und ganz überzeugt vom Sinn meiner Reise *lach* erreichte ich gegen 18 Uhr die Heimat…..


Dogdance Turnier in Freiburg, 12. November 2011

Nach einer Tanzpause (weil kein Turnier gemeldet) ging es am 11.11. los in Richtung Freiburg. Immerhin knapp 400KM waren zu überwinden. Dies gelang zwar ohne gefährliche Situationen, dennoch war es eine mühsame Angelegeneheit, da überaus lebhafter Verkehr herrschte. Im Hotel angekommen (Familienhotel, unkompliziert) traf ich gleich Moni und Horst und wir speisten noch gemeinsam zu Abend. Dann ab in die Falle und im Traum gefühlte 100mal die Choreo abgelaufen :-).

Nach einem schönen Spaziergang in Hotelnähe und Begrüßung weiterer lieber Bekannter im Hotel ging es dann zur Messe Freiburg. Nun ja, also die Beschilderung hätte Optimierungspotenzial, aber wir sind ja angekommen. Die Hundemesse, in deren Rahmen das Turnier stattfand, war eine nette kleine Messe mit einer „handvoll“ Zuschauer. Kein Vergleich z.B. zu Winterthur. Sehr angenehm für uns Starter, denn wir hatten einen tollen, großen, blickdichten Ring und ganz viel Platz „hinter den Kulissen“ um z.B. die Hunde über den Tag zu „verwahren“.

Nachdem ich in der ersten Runde die Ehre hatte, den Fun-Startern ihre Medaille zu überreichen, waren wir in der zweiten Runde selbst dran *herzklopf*. Es lief im großen und ganzen gut durch – das absolute Highlight WÄHREND dem Tanz war, dass mich die Erkenntnis wie ein Hammer den Nagel traf, dass nicht mein Garten zu kurz ist, sondern mein Konzept zur Ringausnutzung, nun ja, ähnlich der Beschilderung, Verbesserungspotential hat *gg*.

Dies führte aber nur zu einer Erheiterung meinerseits, während ich dem Punkt der mündlichen Richterbewertung, nämlich dass Zita nicht sauber durch meine Arme springt, etwas mehr beimesse. Zurück an den Start und nochmal gründlich aufbauen! Trotzdem war meine kleine Maus spitze! Sie hat super motiviert mitgearbeitet, sich nicht ablenken lassen und war mit Freude dabei. Dafür hatte sie ihren JackPot wirklich verdient!

Noch am Samstag Abend ging es dann zurück in die Heimat. Hatte ich gehofft, eine weitgehend freie Autobahn vorzufinden, so wurde ich enttäuscht. Erst war die A5 wegen einer Baustelle komplett gesperrt, Stau an der Ausfahrt, dann eine ewige Umleitung und dann kämpfte ich gute 100KM mit dichten Nebelschwaden. War ich froh, müde aber heil wieder zuhause angekommen zu sein!


Dogdance Turnier in Dachau, Juni 2011

Welch Genuß, ein Turnier (fast) vor der Haustüre :-)! Schlappe 170 KM entfernt und perfekt durch Anna organisiert! Doch der Reihe nach: Freitag nachmittag den Cali gepackt, reisefertig gemacht und nach Dachau (München) gedüst. Dort auf dem Parkplatz des ASV ein schnuckeliges Plätzchen unter Bäumen für 2 Nächte in Beschlag genommen. Klappdach hoch, herrlich, Vögelgezwitscher, Gassiwege, Wald, Bach – schöner als auf manch Campingplatz!

Am Samstag Start der Fun-Klassen. Zita und ich starteten in Open mit unserer Choreo aus Winterthur. Irgendwie hatten wir nicht wirklich Zeit und Muße nach unserer Seminarwoche in Oberammergau noch an der Choreo zu üben. Als wir zur Vorbereitung im Ring waren und sich Zita anschickte, über meine Arme zu springen, rutschte sie auf dem noch glatten, nagelneuen Teppich prompt aus. …den nächsten Sprung kommentierte Madame lautstark in mein Ohr – so dass ich gezwungen war, die Sprünge aus der Choreo zu nehmen/zu ersetzen. Der Auftritt lief passabel, wobei meine „weichen Knie“ einen flotten Tanzschritt verhinderten :-). Doch Zita war gut drauf, wie ich der Videoaufnahme entnehmen konnte *grins*.

Am Sonntag kamen die offiziellen Klassen. In diesen darf während des Tanzes nicht belohnt werden; da liegt schon eine ganz andere Spannung in der Luft. Zudem wurde in der Klasse 3 der erste Deutsche Dogdance Meister ausgetragen!

Zita und ich wiederholten unsere Choreo in der Klasse 1 – diesmal hatte ich keine weichen Knie *grins* und so tänzelten wir, ein bißchen ohne Raum und Zeit, dahin. Also, dafür dass wir kaum geübt hatten und ich die Musik nicht wirklich „im Ohr“ hatte, ging erstaunlich wenig schief (allerdings ohne Sprünge und ohne besondere Akzente zur Musik) und wir erzielten zu meiner großen Überraschung den 5. Platz von 19 Startern! Wichtiger als irgendeine Platzierung – wir beide hatten richtig Spaß!

Kompliment an Anna und ihre riesige Helferschar, die uns Turnierstartern ein wunderbares Turnier ermöglichte!

Für Ering hat es sich „ausgehelped“ – da muss was neues her :-).

Die Krönung des Turniers war die Austragung der Deutschen Meisterschaft – einfach genial, was hier für Darbietungen gezeigt wurden. Musikwahl, Choreo`s, Ausdruck und Teamwork Mensch und Hund – Wahnsinn! DAS hat nichts mehr mit simplen Tricktraining (Sonntag nachmittag im Wohnzimmer) zu tun…. (ja, da müssen wir noch a bißele üben, bis wir da, wenn überhaupt, jemals hinkommen!!). Großes Kompliment an Carmen mit Gimli, die die Startberechtigung für die Crufts 2012 absolut verdient errungen hat!


Dogdance Turnier in Winterthur 2011, Februar 2011

Wie schon letztes Jahr waren Zita und ich für das internationale Dogdance-Turnier in Winterthur gemeldet. Flocke reiste mit uns und Moritz verbrachte einen Kurzurlaub bei meinen Eltern („hurra, endlich mal genügend zu fressen“!). Wir Mädels reisten am Donnerstag Abend gemütlich an und hatten ein urgemütliches Zimmer in einem Hotel nahe den Eulachhallen reserviert.

Die Freitag kam und mit ihm ein grässlicher Migräneanfall. Zwar konnte ich ihn mit Tabletten in die Flucht schlagen, aber (wer Migräne kennt…) so ganz war es kein „normaler“ Tag. Unser Start in der Fun-Klasse war für ca. 18:45 Uhr avisiert, eine lange Zeit, die ich teilweise in der Halle verbrachte und viele tolle Tänze sehen durfte. Ja, und dann waren wir im Ring… und lieferten ein ziemliches Chaos ab! Nach der Schlussposition war ich ratlos, was denn die Ursache gewesen sei? Zita hat phasenweise genial gearbeitet und es muss (wie immer im Hundesport) an mir gelegen haben…(ich glaube nicht, dass es primär an der Migräne gelegen hat). Ein Video erspare ich dem geneigten Leser :-).

Nach einer „nachdenklichen“ Nacht ging es wieder zur Halle. Heute beschwerdefrei und wieder wurden geniale Tänze gezeigt! Nachmittags gegen 15:30 Uhr wurde es ernst: unser Start in Klasse 1 stand bevor. Überhaupt das zweite mal, dass wir offiziell starten… und das nach der Vorlage am Vortag *räusper*.

Mein Kostüm blieb nach vielfältiger Diskussion im Hotel zurück – zwar ist die Idee gut, aber zu kompliziert gedacht. Kein Problem, ich hatte ja die mega-Auswahl aus 2 Jeans und 3 T-Shirts, suuuuper :-)!

Nun, wir legten los, und gleich den Anfang verpatzten wir. Ich verrate nicht, was da eigentlich geplant und geübt ist, wir gestalteten den Anfang eher flexibel :-). Im Großen und Ganzen lief es gut durch und ich motivierte Zita, heute ohne Keks Höchstleistung zu bringen. Mein Mädel enttäuschte mich nicht – sie arbeitete absolut zuverlässig und freudig mit mir. Heilfroh über den flüssigen Auftritt rannten wir nach der Schlusspose in Richtung Jack-Pot aus dem Ring…

 

 

Zur abendlichen Siegerehrung versammelten sich alle Starter im Ring. In meiner Klasse (1; Gruppe 2) waren es 15 Starter. Claudia rief einen nach dem anderen auf; ich mutmasste schon, dass Zita und ich „vergessen“ worden waren. Platz 10, 8, 6…ich wäre super zufrieden gewesen. Und dann…beim Platz 4 hieß es: Judith mit Zita! Wow, ich war aus dem Häuschen! Niemals (no fishing for compliments!!) hätte ich angesichts unserer „schnuckeligen“ Choreo gedacht, unter die ersten Fünf zu kommen!

Der Sonntag verging kurzweilig mit weiteren (beeindruckenden) Tänzen in den Klassen 2 und 3. Am Nachmittag düsten wir wieder gen Heimat und schlossen Mann und Moritz in die Arme!


Dogdance Neujahrsturnier in Postmünster am 16.01.2011

Angemeldet waren Flocke und Zita, beide in der Fun-Open. Flocke, um einfach mal zu sehen, ob meine Vermutung zutrifft, dass sie in den letzten Jahren deutlich an Stressresistenz gewonnen hat und Zita als gemütlicher Start ins Turnierjahr 2011. Da mir nahe Verwandschaft seit gut 3 Monaten krankheitsbedingt auf meine Unterstützung angewiesen ist, hatte ich teilweise nicht so den freien Kopf um zu üben bzw. wurde auch vom Wetter (gute 6 Wochen -viel- Schnee am Stück!) massiv gebremst. Dennoch fuhren wir voll Elan nach Postmünster….:.-).

Als erstes Stand Zita`s Start bevor. Zum Lied „I can help“ von Billy Swan verwandelte ich mich in einen waschechten Kavalier…leider mit der ungewollten Komik, dass mir ab dem zweiten (!!) Schritt meine Socken zu rutschen begannen und die Hälfte der Gerhinzellen mit dem rutschenden Element beschäftigt waren. Die restlichen Gehirnzellen waren ob dieser Unkonzentriertheit vollkommen konsterniert *) – so musste ich einerseits heftig lachen, andererseits ging der Tanz wie „benebelt“ vonstatten. Nicht ohne Auswirkung auf Zita *grins*.

Hier geht`s zum Video-Beweis:

http://www.youtube.com/watch?v=hFkejemhJFk

Bei Flocke hingegen war ich vollkommen entspannt. Wir hatten keinerlei Choreo einstudiert, nur an kleinen Trickkombinationen geübt. Mein einziges Ziel war, dass die Süße nicht ins „glotzen“ kommt, nicht mehr ansprechbar ist und in Folge sie „verharrt“ (bei diesem Begriff muss ich lachen, andere Geschichte….). Ich bin super stolz auf meine große Flocke! Man sieht ihr an, dass es ihr nicht ganz so geheuer ist, aber sie macht mit, der Schwanz wedelt und sie ist überwiegend flüssig bei der Sache!

Und hier geht es zu Flockes Video:

http://www.youtube.com/watch?v=4yso-DPNlTc

Trotz der Panne mit den Socken war es ein gelungener Tag und wir freuen uns schon auf Winterthur, Anfang Februar. Natürlich auch als Kavalier aber diesmal OHNE rutschende Socken!

*) Zitat der Zuschauer in der ersten Reihe: …wir waren alle nur noch mit der Socke beschäftigt und haben Dich gar nicht mehr gesehen…:-))).


Zusmarshausen….ohlalala – 25.-27.06.2010!

Gebührend dem Anlass hatte ich am Freitag einen Tag Urlaub genommen und bin gegen 15 Uhr über Lauf nach Zusmarshausen losgezittert. In Lauf sind Biene & Ronja in den Zus-Express zugestiegen. Gegen 18:30 Uhr erreichten wir gutgelaunt und nach Zwischenstopp an Mica`s Halle (Musik & StartNr für Samstag einchecken) das Hotel Krone. Zwei Einzelzimmer mit Verbindungstüre nannten wir die unseren-insbesondere Zita zeigte mir deutlich, dass hinter der (geschlossenen) Verbindungstüre „ihre“ Ronja ist und sie dringend rüber muss. Leider wurde ihr Wunsch nicht erhört :-)…und irgendwann energisch das Licht gelöscht und die Dame zum Schlafen aufgefordert!

Samstag…blauer Himmel, Bombenwetter. Mica hat das Unmögliche möglich gemacht und in der Halle eine Tribüne aufgebaut. Hammer! So waren die Zuschauer gut versorgt und konnten deutlich besser als in den Vorjahren sehen. Und die Stimmung war einfach genial…

Irgendwann zur Mittagszeit waren Zita und ich in der Funklasse „Open“ dran. Da mein „Das Leben ist wie ein Traum“ zwischenzeitlich ein bißchen anstaubt, ich es aber für meinen ersten Start in einer offiziellen Klasse unbedingt verwenden wollte, hatte ich mich am Donnerstag (24.06.) endlich entschieden, in der Funklasse ohne gewissenhaft einstudierte Choreo zu einem anderen Lied zu starten. Just in time–Musik (auf kurze 1:10 Min) geschnitten, Choreo ausgedacht, ca. 30 x trocken (ohne Hund!) gelaufen, mit Zita ca. 4x gelaufen. Mit großem Stolz darf ich sagen, dass es prima lief! Es zahlt sich aus, wirklich nur Elemente zu verwenden, die der Hund sicher kann. In meinem Fall sind das nur Standard-Tricks, aber es beruhigt ungemein, wenn man sich auf Hundi verlassen kann. Leider ist die Videoaufnahme dazu schief gegangen, da die Filmerin von einem Besucher abgeschirmt wurde und so große Teile fehlen.

3 Startnummern nach mir standen Biene & Ronja im Ring! Trotz der Wärme war Ronja supergut drauf und die beiden haben einen tollen, runden Einstand in ein internationationales Turnier gefeiert:

http://www.youtube.com/watch?v=lNYVYRFgqKU

Der restliche Samstag verging schnell mit tollen Vorführungen gucken, Gassi gehen, Abendessen und am Abend die erste Sitzung des Vereins „Dogdance International“ und der Dogdance Convention. Horst und Claudia haben zügig, konstruktiv und umsichtig am doch schon späten Abend die Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Und wie kommt es eigentlich, dass ich mich als Kassenprüfer zur Verfügung gestellt habe :-)?!

…der Sonntag (mit noch bombigeren Wetter) brach heran und damit mein erster Start in einer offiziellen Klasse. Also keinerlei Bestätigung mehr im Ring; weder Clicker, Kekse noch Spielzeug, erlaubt. Ohne dass Zita es mitbekam habe ich einen Mega-großen Jackpot außerhalb des Rings für sie deponiert (unglaublich welch hochwertiges Katzen-Nassfutter es doch gibt! Das geht glatt als Delikatesse im Restaurant durch!).

Die Musik spielte an und …Zita verpasste ihren Einsatz mit der Verbeugung. Das ist noch nieee passiert :-)). Ich blieb ruhig und wir arbeiteten uns Stück für Stück durch die Choreo. Auch die Twist-Wiederholungen haben wir ausgelassen, da guckte sie mich etwas an im Sinne: „Du Frauchen, einmal reicht, ich kann`s, aber heute ist`s mir einfach zu warm“ :-)). Dennoch müssen wir die Richter für uns eingenommen haben, denn obwohl unsere Choreo keine Wahnsinns-Tricks beinhaltet und eher kurz gehalten ist, haben wir den 5. Platz (mit 91% vom Ersten) erreicht. Mei, was freue ich mich für meinen Hund und mich! Getreu meinem Motto „Eile mit Weile“, junger Hund bekommt viel Zeit um mit dem Turnierstress klar zu kommen, haben wir einen super Einstieg in eine offizielle Klasse geschafft!

…vom Tänzchen gibt`s ein Video :-). Auch dieses Video entspricht nicht ganz dem Standard, da die Filmerin unwissentlich die Zeitlupenfunktion eingeschaltet hatte. Ich finde es super interessant, da man die Körpersprache des Hunde ausgesprochen gut verfolgen kann und habe daher die Tricks ausgeschnitten und zu einem Filmchen zusammen gebastelt.

http://www.youtube.com/watch?v=XzHYHRRaJt8

Zum Turnier in Zusmarshausen gibt`s zu sagen…: es ist eine Stimmungskanone sondergleichen. Mit Laola-Wellen, Mitklatschen, etc. rockt die komplette Halle ab. Das Feeling ist wie 2,5 volle Tage WM-Fussballendspiel!

Leider ist am Samstag & Sonntag der Zeitplan ganz schön entgleist, was in Kombination mit dem heißen Wetter m.E. zum Nachdenken anregen sollte.

Und richtig sauer war ich, als sich während (!) unserem Turnierstart am Sonntag zwei Hunde auf der Tribüne lautstark gefetzt haben. Zita war einen -für mich langen- Moment massiv abgelenkt und ich bin froh, sie so gut unter Kontrolle zu haben. Ich frage mich, warum die Hunde in der Affenhitze in der Halle a) mitmüssen und b) warum nicht 100% sozialverträgliche Hunde in diesen „Hexenkessel“ mitgenommen werden??? Am liebsten hätte ich die Besitzer ordentlich abgewatscht, da ich es als Unverschämtheit, Gedankenlosig- und Respektlosigkeit den Startern gegenüber verstehe. Auch bei der mir nachfolgenden Starterin haben genau sich genau diese beiden Hunde wieder gezofft – und wurden dann von der Bühne verwiesen.

Von diesem Mini-Detail abgesehen: es war eine super Veranstaltung und es war toll, soviele nette Menschen wieder zu sehen. Die Dogdancer verteilen sich leider gleichmässig bundesweit bzw. über die Grenzen hinweg…:-).

Eine gute Erfahrung haben auch Ronja & Zita gemacht. Ronja hat die Hundebox ein bißchen als Zufluchtsort kennen gelernt und hat von der Gelassenheit ihrer „kleinen“ Freundin Zita beim Autofahren profitiert. Und sie hat Biene bewiesen, dass sie eine zähe Prinzessin mit Power sein kann, wenn man sie lässt!


Winterthur 04.-06.02.2010

In Winterthur findet einmal jährlich die Messe „Hund 2010 (..)“ statt. Die Messe wird in den Eulachhallen abgehalten und verteilt sich auf zwei, überschaubare Hallen. In der einen Halle finden sich Stände zum jeweiligen Motto z.B. „Reisen mit dem Hund“ oder dieses Jahr „Hunde im Dienst“; in der anderen Halle gibt es diverse Verkaufsstände für Futter, Leckerlie, Zubehör, etc. Halt eine typische Messe, wäre das Dogdance-Turnier nicht.

Das Turnier geht in Etappen über drei Tage. Freitag die „Anfänger“ (Beginner/Open), Samstag und Sonntag die Fortgeschrittenen (offizielle Klassen). Zita und ich waren noch einmal für die „Fütterklasse“ = Anfänger gemeldet, quasi als Test, ob wir für eine offizielle Klasse fit sind.

Donnerstag ging es also los. Vormittags noch im Büro, gegen Mittag abgedüst und erst mal Moritz und Flocke zum Wellness-Kuschel-Verwöhnpaket bei meinen Eltern gebracht. Meine Eltern haben auch zwei Hunde; so hatten sie mit 4 Hunden gut zu tun….:-). Zu meiner großen Erleichterung haben die Vier sich gut angefreundet und meine Eltern haben die beiden Gäste nach „Rückgabe“ direkt vermisst.

Zita und ich haben die 400 km in knapp 4 Stunden bewältigt und checkten im Ibis-Hotel ein. Eigentlich ein preisgünstiges Hotel, nicht jedoch in der Schweiz. *HolladieWaldFee*–in der Schweiz ist es echt teuer. Übernachtung, Essen gehen, Einkaufen–sogar im McDonalds sind die Cheeseburger deutlich teurer als in Deutschland :-).

Der Freitag…unser Turniertag. Ich wußte, dass wir erst am Spätnachmittag dran sind und so wollte ich einen schönen Hundespaziergang machen, noch ein bißchen Winterthur erkunden und dann erst zur Messe fahren. Leider schüttete es wie aus Eimern! Der schöne Hundespaziergang mutierte zur Rutschpartie -vereister Waldweg mit Steigung und einem Eimer Wasser- manchmal frägt man sich echt, warum man sich so einen Hund eigentlich freiwillig antut *grins*.

Auf der Messe angekommen, staunte ich nicht schlecht, wie super das Turnier durch Claudia Moser & Team organisiert ist. Vorbereitungsring, Umkleidekabinen, minutengenaue Startzeiten, super Sound, Ring auf Hunde-Niveau blickdicht und zusätzlich ein „Speckgürtel“ rund um den Ring, den niemand betreten durfte–genial.

Endlich (für den Leser und für mich :-)) ) war unsere Startzeit gekommen. Hund in Position und Signal an die Musik. Es dauert, dauert, …Musik klemmt. Mit einem „Plopp“ ging sie los und es erschallte „Schbumm-das Leben ist wie ein Traum wie mit Dir“! Zita reagierte schnell und richtig und so fanden wir schön in die Choreo hinein. Ein, zwei Mißgeschicke sind uns unterlaufen (z.B. hat Zita einen Twist ausgelassen oder ist beim Sprung auf den Rücken abgerutscht) aber wir hatten richtig Spaß und es war eine runde Vorstellung. Die Richter waren erfreut und haben uns in fast allen Kriterien eine „außergewöhnlich“ gute Kritik gegeben.

 

 

Auf den Bildern (früher) ist zu sehen, dass es -zum Glück- schon etwas ruhiger war. Nicht zu sehen ist, dass der Ring auf drei Seiten mit einer Zuschauer-Tribühne umgeben ist, was wirklich super ist, da es nicht zu beklemmend im Ring ist.

Hier geht es zum Video:

http://www.youtube.com/watch?v=KMslrj1ONg4

Der Freitag klang mit Dogdance-Bekannten im McDonalds aus…todmüde fielen wir ins Bett und freuen uns (noch immer) über den Auftritt. Okay, Zita wohl eher über die große Tüte Leckerlie und ich darüber, dass Zita eine so verläßliche Arbeitsbiene ist :-)).

Den Samstag verbrachte ich wiederum auf der Messe, diesmal aber nur zum Zugucken. Es wurden echt tolle Tänze gezeigt! Hut ab, da müssen wir noch ganz schön trainieren. Aber getreu dem Motto „Eile mit Weile“ denke ich, wir sind auf einem guten Weg.

Zurück ging`s nach Hause, das Auto ist geflogen und nach gut 3,5 Stunden erreichten wir das schöne Knoblauchsland (oder soll ich sagen, den heimischen Gefrierschrank *brr*?!).

….2 Stunden vom kostbaren Sonntag verbrachten wir beim Tierärztlichen Notdienst! Zita hat sich eine böse Bindehautentzündung eingefangen; dank Dieser darf ich dem armen Tier 4 mal am Tag ins Auge tropfen. Wie sagte die Tierärztin: na, eine Mutige bist Du nicht, aber eine tapfere Maus :-)).