Unter dieser Rubrik veröffentlichen wir immer wieder Reiseberichte…
Seit 2008 sind wir leidenschaftliche VW Cali Urlaubs-Reisende. Ja, er ist klein. Aber er ist „oho“!
Was einmal gesagt werden muss oder was wir an unserem kleinen Womo lieben:
- Der Cali ist klein und wendig, er führt uns an sicher über enge und engste Straßen, nah an Natur und Sehenswürdigkeiten heran. Wo die Fahrer der großen weißen Wohnmobile darüber nachdenken müssen, ob ihre Dickschiffe für die Straßenverhältnisse (noch) geeignet sind, drücken wir elegant auf`s Gaspedal und rauschen flott durch die Kurven.
- Der Cali ist innen serienmässig ausklügelt ausgebaut und bietet massig Stauraum. Auf einen großen Teil dieses Stauraumes verzichten wir jedoch zugunsten einer geräumigen Hundebox für unsere Mitfahrer.
- Das elektrische Hubdach hat uns in nun 9 Jahren kein einziges Mal *toitoitoi* im Stich gelassen. Selbst den aberwitzigsten Bedingungen -Sturm- hat es getrotzt und sich zuverlässig wieder einfahren lassen.
- Die Liegefläche im Obergeschoss ist geräumig, insbesondere die Kopffreiheit ist beachtlich. Ganz besonders schön ist es jedoch, bei heißem Wetter oben zu schlafen. Durch das Zeltgewebe ist der 1. Stock gut zirkuliert…
- Unverzichtbar ist für uns, gerade in Ländern ohne Schönwetter-Garantie, jedoch die „Mütze“. Diese sorgt für ein Plus an Komfortgewinn bei schlechtem Wetter (Kälte, Wind, Regen, Lärm).
- Die Heizung ist leistungsstark, selten, sehr selten, läuft sie mehr als auf Stufe 1. Sogar im Dauerfrost auf der Zugspitze im Januar!
- Der Kühlschrank ist geräumig und vermag zu gefrieren, falls erforderlich; der zwei-flammige Gasherd samt Spüle ist für uns Ab-und-Zu-Fertiggericht-Cuisine mehr als ausreichend.
- Die Armlehnen an den Sitzen…sind diese herunter geklappt, sitzt man soooo bequem und cruist ans Ziel. Nicht im Sprint von A nach B, aber durchaus flott.
- Soviel Komfort wie nötig – den Naturgewalten (und Rückenschmerzen) nicht wie beim Zelten ausgeliefert – kultiviertes Campen auf kleinem Raum.
- Der Cali ist zugleich auch Alltagsauto – keine Standschäden und (fast) keine Überraschungen, da der VW Bus immer in Bewegung ist.
Was wir jedoch vermissen:
- eine kleine Nasszelle oder zumindest eine serienmässige, geschickte, elegante, zweckdienliche Lösung zum Einbau eines PortaPotti
- eventuell warmes Wasser am Waschbecken
- *ähh* ja, und das war es auch fast schon
Solange wir gesundheitlich in der Lage sind, über die Sitze in den 1. Stock ins Bett zu klettern, wird uns wohl dieses Konzept begeistern und begleiten. Auch wenn wir uns an Regentagen „zu Fünft“ im Erdgeschoss stapeln 🙂 .
Viel Spaß beim Lesen unserer kleinen und großen Erlebnisse!


